Blog

Blog Felix Schwarze Blog Felix Schwarze

Hayao Miyazaki– Ikigai in der Kreativität finden

Wir tauchen in die inspirierende Lebensphilosophie des legendären Anime-Regisseurs Hayao Miyazaki ein und erfahren, wie er seine Lebensaufgabe in der Erschaffung fesselnder Welten und Geschichten gefunden hat. Lass dich von seiner kreativen Reise inspirieren – ein Muss für alle, die nach Sinn und Erfüllung in ihrer kreativen Arbeit suchen.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Kintsugi ist ein Puzzle

Kintsugi ist ein Puzzle, das uns zeigt,
dass Schönheit in der Veränderung liegt
und dass wir alle zusammengesetzt sind
aus gebrochenen Stücken, die zu etwas Neuem verschmelzen.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Kintsugi als Philosophie verstehen

Kintsugi zeigt uns die Fragilität des Lebens auf.
Kintsugi lehrt uns, dass Kostbares zerbrechen können
Kintsugi zeigt uns, dass die Wiederherstellung nicht immer möglich ist.
Kintsugi zeigt uns, dass sie Zeit braucht.
Kintsugi lehrt uns Geduld.
Kintsugi zeigt uns eine andere Form der Schönheit.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Rachel Naomi Remen über großzügiges Zuhören

Zuhören ist eine Form der empathischen Bestätigung. Es drückt Respekt, Akzeptanz und Fürsorge aus. Es ist ein Ausdruck von Liebe. Zuhören ist das Herzstück der empathischen Verbindung. Es ist der Anfang der Heilung. Es ist das Fundament der Gemeinschaft. – Rachel Naomi Remen

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Wie geht es uns, wenn wir kein Ikigai haben?

Wer zum ersten Mal nach Japan reist, wird von den Eindrücken schnell überwältigt. Besonders eindrücklich ist das Aufeinandertreffen traditioneller und moderner Kultur. Auf den Straßen Tokios begegnen uns betende Mönche und wir laufen an modernsten Displays vorbei, über die uns modernste Werbung in Lautstärke einer Diskothek erreicht.

Interessant für IKIGAI Interessierte ist, dass einerseits “IKIGAI” ein allgemeines Wort der japanischen Sprache ist und zugleich nicht alle Japaner:innen behaupten würden, über ein IKIGAI-Gefühl zu verfügen.

Wenn IKIGAI so etwas wie die “japanische Philosophie des Sinnfindens” ist, muss man offen sagen:
Nicht jede Japaner:in ist daran interessiert, einen Lebenssinn zu finden.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Jahreszeitenwechsel mit IKIGAI

Ihr kennt sicher unseren kostenfreien IKIGAI-Test. Nun neigt sich das Jahr dem Ende und ein neues Jahr steht bevor. Wie wirst du es angehen? Was hast du in gelernt, was versprichst du dir vom neuen Jahr?

Wir haben den Test mit IKIGAI Elementen so aufgebaut, dass ihr den Test in aller Ruhe machen könnt. Wenn Ihr nicht viel Zeit habt, könnt ihr den Test auch in 5 Minuten schaffen 😊. In jedem Fall bekommt ihr eine schöne Zusammenfassung zugesendet.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Was wir durch Zuhören erreichen

Kennst du die Kraft des aktiven Zuhörens? Dies ist der erste von drei Teilen einer Reihe zum Thema Zuhören. Die erste Person, der wir uns in diesem Rahmen widmen möchten, ist Carl Rogers. Rogers ist einer der Gründerväter des Themas des "Aktiven Zuhörens". Laut Carl Rogers ist aktives Zuhören ein wichtiger Weg, um Veränderungen bei Menschen herbeizuführen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass Zuhören ein passiver Ansatz ist, zeigen klinische Forschungsergebnisse eindeutig, dass einfühlsames Zuhören ein äußerst wirksames Mittel für individuelle Persönlichkeitsveränderungen ist.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Wie du schnell und entspannt wieder einschlafen kannst.

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Menschen mitten in der Nacht aufwachen und Schwierigkeiten haben, wieder einzuschlafen. Obwohl dies im fortgeschrittenen Alter häufiger vorkommt, kann es in jedem Alter frustrierend sein. Glücklicherweise gibt es verschiedene Strategien, die helfen können, den Schlaf wiederzufinden. In diesem Artikel werden die Gründe für nächtliches Aufwachen, Fehler, die vermieden werden sollten, Techniken zum schnellen Wiedereinschlafen sowie wissenschaftliche Hintergründe und Studien zu Entspannungstechniken beleuchtet.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Wie du besser schlafen kannst: 10 Tipps und Atemübungen

Die dunkle Jahreszeit beeinflusst unseren Schlaf durch veränderte Lichtverhältnisse und hormonelle Prozesse, die oft zu unruhigen Nächten führen. Wissenschaftlich fundierte Strategien wie die 4-7-8-Atemtechnik, ein fester Schlafrhythmus und das Vermeiden stimulierender Aktivitäten vor dem Zubettgehen können helfen, schneller einzuschlafen und besser durchzuschlafen.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Was wäre, wenn wir nichts sehen könnten?

Was wäre, wenn wir nicht sehen könnten? Motoki führt diese Übung gerne bei der Listening Masterclass durch. Manche kennen "Blindfold Exercises" verbunden mit Aktivitäten – etwa im Team ein Quadrat aus einem Seil zu legen.
Wenn du die Qualität deines Zuhören stärken möchtest, musst du nichts Aktives tun – weniger ist mehr.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Kintsugi: Brüche leben

Wir haben bisher unveröffentlichtes Film-Material aus Kyoto von Motoki Tonn, Nick Böse und Timm Markgraf genutzt und das Gedicht von Motoki Tonn darin verarbeitet:

Brüche leben in uns.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Warum Finde Zukunft?

Dani gibt hier ein paar schöne Einblicke, wozu wir das ganze Finde Zukunft Buch und unser Journal entworfen haben. Das Video ist ehrlich gesagt schon vom letzten Jahr – aber wir fanden es so schön, dass wir es euch nicht vorenthalten wollten.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Brüche als Teil des Lebens – Ein Arbeitsbuch mit Dr. Nina Bürklin

Was würde passieren, wenn wir die Brüche in unserem Leben nicht als Makel auffassen würden? Wie wäre es, wenn wir sie anstatt dessen als Zeichen unserer Verletzlichkeit ansehen und dafür schätzen würden?!

Ein wunderbares Arbeitsbuch von Dr. Nina Bürklin ist in Zusammenarbeit mit Finde Zukunft entstanden. Darin findet ihr Impulse und Vertiefungs- und Reflexionseinheiten, die Nina Bürklin mit Fotografien von Motoki Tonn zusammen gestellt hat.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Brüche leben

Brüche leben in uns.

Brüche leben heißt das Leben zu leben.

Brüche leben bedeutet uns selbst anzunehmen.

Brüche verbinden uns.

Weiterlesen