Blog

Motoki Tonn Motoki Tonn

Was das Leben lebenswert macht – 45 Ikigai-Übungen

Ikigai ist keine abstrakte Theorie, sondern eine gelebte Praxis, die im Alltag spürbar wird und Handeln an den eigenen Werten ausrichtet.

Basierend auf den Arbeiten von Mieko Kamiya, Ken Mogi und Motoki Tonn verbinden wir Ikigai mit Logotherapie, ACT und Resilienz-Methoden, um Sinn, Orientierung und Stabilität zu fördern.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Was Tränen uns mitteilen wollen

Tränen sind ein einzigartiger Ausdruck menschlicher Emotion – neurobiologisch komplex, biochemisch wirksam und sozial verbindend.
Sie regulieren unser Nervensystem, enthalten schmerzlindernde Stoffe und fördern Empathie.
Mikroskopische Arbeiten von Rose-Lynn Fisher und Maurice Mikkers zeigen, dass jede Träne ein unverwechselbares Muster hat, vergleichbar mit einem Fingerabdruck.
Diese Einzigartigkeit spiegelt sich in der Kintsugi-Metapher wider, in der Brüche sichtbar bleiben und mit Goldlinien gewürdigt werden – als Ausdruck gelebter Geschichte und innerer Wandlung.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Wie Zuwendung bei Unsicherheit ankommt

Zuwendung bei Unsicherheit: Wie echte Nähe trotz innerer Schutzmechanismen gelingt.
Manche Menschen sehnen sich nach Nähe – und können Zuwendung dennoch schwer annehmen. Unser Kurs zeigt, wie du mit kleinen, achtsamen Fragen wie „Wie war dein Tag?“ echte Verbindung aufbauen kannst – besonders bei Menschen mit Bindungsunsicherheit oder geringem Vertrauen. Basierend auf aktueller psychologischer Forschung erhältst du fundierte Impulse für mehr Resonanz, emotionale Sicherheit und eine neue Art der Kommunikation in Beziehung, Führung oder Coaching. Entdecke, wie stille Fürsorge wirken kann – bei Finde Zukunft.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

IKIGAI und Yoga Retreat

Was geschieht auf einem Ikigai und Yoga Retreat?

Viel Besinnung, Ruhe und Werte und Sinn erleben – und das mitten in der Lüneburger Heide, zwischen Jungpferden und Heidschnucken. Raum für Spaziergänge, Stille, Wasser und warmherzige Gastfreundschaft und Köstlichkeiten des Stimbekhofs.

Um ganz analog zu bleiben, haben wir die neuen Ikigai Karten mit vielen Übungen und Reflexionen von uns genutzt – schaut einmal in die nachfolgende Galerie.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Scham – innere Narben verstehen und wandeln

Scham ist eine uralte, neurobiologisch verankerte soziale Alarmreaktion, die uns warnt, wenn unsere Zugehörigkeit gefährdet ist, aber in toxischer Form zu chronischer Selbstabwertung und Isolation führen kann. Im Gegensatz dazu schützt gesunde Scham unsere Integrität, motiviert zur Wiedergutmachung und fördert authentischen Stolz ohne Überheblichkeit. Die Kintsugi-Metapher veranschaulicht, wie wir unsere inneren Bruchstellen nicht verbergen, sondern mit Achtsamkeit und Mitgefühl in „Gold“ verwandeln und so neue Stärke gewinnen. Mit dem KINTSUGI-Akronym – Güte, Erforschung, Gewahrsein, Berührung, Stille, Gold und Absicht – erhalten wir einen praxisnahen Leitfaden, um Scham zu heilen und selbstbewusst weiterzugehen.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Kintsugi – Die Kunst, Brüche zu vergolden

In unseren originalen Kintsugi-Aufnahmen aus Kyoto zeigen wir Euch den Kintsugi-Prozess in seiner ursprünglichen Form – still, präzise und voller Präsenz. Kintsugi ist mehr als eine Technik: Es ist eine Lebenshaltung, die Brüche nicht verbirgt, sondern vergoldet. Das K.I.N.T.S.U.G.I.-Modell übersetzt diese Haltung in acht Impulse für persönliche Entwicklung und innere Heilung. Es lädt dazu ein, das Zerbrochene nicht als Schwäche, sondern als Quelle von Würde und Tiefe zu erkennen.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Reset: Führung und Stille

Entdecke den Reset für Führungskräfte und Teams durch Stille. Dieser sorgfältig geführte Prozess bringt dich zu dir selbst und dem Wesentlichen zurück, erneuert dein Nervensystem und deine innere Ordnung. Finde Klarheit, Ruhe und neue Perspektiven für radikale Veränderungen. Die Stille liefert Antworten, die du nicht selbst produzieren kannst. Professionell begleitet mit Coaching und seelsorgerlicher Präsenz, bereiten wir dich auf diese transformative Zeit vor. Ideal für alle, die spüren, dass sich etwas verändern muss.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Drop-in Sessions für Abiturient:innen – Folge 01: „Ich. Hier. Jetzt.“

Die Drop-in Sessions von Finde Zukunft bieten Abiturient:innen mentale Hacks für dein Abi. In der ersten Folge mit Resilienz-Spezialist Ruben Langwara lernst du wirksame Techniken: von körperlicher Verankerung und Atemübungen bis zum psychologischen Seufzen. Entdecke, wie du dich zentrierst ("Ich. Hier. Jetzt.") und einen besonderen Riech-Tipp für mehr Präsenz im Lernalltag nutzt. Dieser Podcast ist ein erster Schritt, um Resilienz und Sinn im Bildungssystem zu verankern. Ideal für alle, die in der Abiturphase mehr mentale Stärke suchen.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Wirksames Zuhören in Teams

Echtes Zuhören ist eine essenzielle Führungs- und Teamkompetenz, die psychologische Sicherheit, Vertrauen und Innovationskraft fördert. Wissenschaftliche Studien – insbesondere von Kluger und Itzchakov – belegen, dass qualitativ hochwertiges Zuhören Engagement, Wohlbefinden und Offenheit im Arbeitsumfeld messbar steigert. Diese Fähigkeiten lassen sich nicht nur verstehen, sondern müssen durch gezielte Übungen – wie in der Listening Masterclass – regelmäßig eingeübt und kultiviert werden.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Vom Verlangen zur Verbundenheit – Wie du achtsam mit Mustern umgehst und innere Stärke findest

In diesem achtsamen Blogartikel erfährst du, wie du ungesunden Verhaltensmustern mit mehr Bewusstheit, Selbstmitgefühl und innerer Führung begegnen kannst. Lerne konkrete Methoden aus Achtsamkeit, ACT und EMDR kennen, um impulsives Verhalten zu transformieren und echte Resilienz aufzubauen. Entdecke, wie du mit Ikigai-inspirierter Klarheit neue Wege findest – hin zu einem Leben mit mehr Tiefe, Selbstverbindung und Bedeutung.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Best of: 5 Übungen für innere Stärke und moderne Resilienz

In einer Welt, die uns oft vor Herausforderungen stellt, benötigen wir einfache und wirksame Mittel, um wieder zu uns zu finden. Die folgenden Übungen sind erprobt, stammen aus etablierten psychologischen Verfahren und verbinden innere Stabilität mit moderner Resilienz.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Ikigai in der Agilen Welt

„Nicht noch mehr Tools!“ – statt dessen IKIGAI, Leichtigkeit und Genügsamkeit.

Große Erleichterung auf dem Barcamp Leipzig: Viele Agilisten atmeten auf, als Motoki Tonn in seiner Keynote weder neue Frameworks noch Scrum-Erweiterungen präsentierte, sondern japanische Lebenskunst in den Mittelpunkt stellte.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Kintsugi und die Schönheit des Unvollkommenen: Ein Interview mit Motoki Tonn

In der Kintsugi-Kunst wird zerbrochene Keramik mit Gold repariert, wodurch sichtbare „Narben aus Gold“ entstehen – ein Sinnbild der dahinterstehenden Philosophie. In unserem heutigen Interview sprechen wir mit Motoki Tonn darüber, was die Kintsugi-Philosophie eigentlich ist, welche tiefere Bedeutung dahintersteckt und vor allem wie sie auf das Leben übertragbar ist.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Moderne Skills und Haltungen für deine Resilienz

Bei Finde Zukunft entwickeln und erproben wir kontinuierlich empirisch belegte Übungen und Methoden aus Coaching, Psychologie und Psychotherapie, die helfen, Resilienz zu stärken.

Nicht weil wir „nicht resilient“ wären - sondern weil Resilienz kein Zustand, sondern eine Haltung ist: die Fähigkeit, mit Brüchen, Veränderungen und Herausforderungen flexibel, bewusst und wertebasiert umzugehen.

In unseren Programmen verbinden wir fundierte Methoden mit praktischen Übungen. Im Mittelpunkt stehen psychische Flexibilität, emotionale Regulation, Sinnorientierung und biografische Integration.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Zukunft finden in Zeiten von Trauer und Traurigkeit

In unserer Masterclass Rethinking Emotionen haben wir viel über unsere Emotionen gelernt und dass es keine schlechten wie guten Emotionen gibt. Im Gegenteil: alle sind wichtig und durch unser Umfeld geben wir ihnen häufig nicht genug Raum.

Gerade das Gefühl der Traurigkeit leidet darunter, dass wir sozial darauf getrimmt sind, immer zu funktionieren, es gibt die Idee, dass es eine richtige Art zu trauern gibt, dass es ein Jahr der Trauer gibt und dass man ja nach einiger Zeit auch mal “loslassen müsse”.

Dabei hat die Traurigkeit eine wichtige Funktion: Sie zeigt uns auf, was einmal von Wert war.

Wir vermissen einen lieben Menschen oder haben etwas Bedeutsames verloren.

Wir möchten euch hier als Finde Zukunft ein paar wertvolle Ressourcen für den Umgang mit Trauer und dem Gefühl der Traurigkeit geben.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Die liebe Güte und der Schmetterling

Die kombinierte Praxis aus Metta-Meditation und der EMDR-Schmetterlingsübung stärkt Selbstmitgefühl und emotionale Resilienz durch die Verbindung von innerer Haltung und körperlicher Regulation. Während die liebevolle Güte der Metta-Praxis eine tiefe, nicht wertende Zuwendung zu sich selbst und anderen kultiviert, hilft die bilaterale Stimulation der Schmetterlingsübung – wie in der EMDR-Forschung belegt – dabei, Sicherheit und Verbundenheit neurophysiologisch zu verankern. So entsteht ein Zustand innerer Ruhe und Präsenz, in dem Mitgefühl nicht nur gedacht, sondern spürbar verkörpert wird.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Finde Zukunft in der Schule: Die Inner Development Goals

Warum brauchen wir IDGs, um die Sustainable Development Goals 2023 (SDGs) zu erreichen? Weil wir alle die Technologie und sogar die Finanzen hätten, um die Art und Weise, wie wir mit der Welt umgehen, zu verändern. Daher war Finde Zukunft an der Schule und hat mit den Schüller:innen über den Rahmen der 5 Säulen von IDG und zu persönlichen Werten gearbeitet.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Wofür Menschen 2025 dankbar sind

Wofür bist du dankbar? Dankbarkeit ist die zentrale Quelle für persönliches Glück, Wohlbefinden und Widerstandskraft. Deine innere Kraft profitiert von regelmäßiger Dankbarkeitspraxis. Lass dich von unserer Auswertung aus über hundert Einsendungen inspirieren und erstelle dein eigenes digitales Dankbarkeitstagebuch - kostenlos.

Weiterlesen