Blog

Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Das Goldene Ikigai Dreieck von Ken Mogi

Ken Mogi ist Neurowissenschaftler und einer der führenden Autoren zum Thema IKIGAI. Er studierte Physik und Rechtswissenschaften in Tokio und Cambridge. Er lehrt an Universitäten und veröffentlicht Texte zu kognitiven und neurowissenschaftlichen Themen sowie eine Vielzahl von Romanen, Essaybänden und populärwissenschaftlichen Sachbüchern, die in Japan regelmäßig auf der Bestsellerliste stehen und sich insgesamt eine Millionen Mal verkauft haben. Erstaunlicherweise war Ken Mogi im Jahr 2012 erst der erste Japaner, der TED-Hauptbühne einen Vortrag hielt.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Wie wir die Zukunft kreativ begehen können

Ob es der ewige Streit mit dem Nachbarn ist oder der Klimawandel: Im Großen und Kleinen schlagen wir uns mit Problemen herum, die nach einer Lösung rufen. Hunderte Male setzen wir für eine Lösung an, doch oft zerschellen sie an der Wirklichkeit. Was machen wir in solchen Momenten? Wie kommen wir zu einem kühlen Kopf und wirkungsvollen Lösungen?

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Was eine gute Entscheidung ist

Was macht sinnvolle Entscheidungen aus? Und warum sind sie vielleicht wichtiger für unser Leben, als wir denken?

Wir zeigen dir, wie du Entscheidungen klug treffen und sie nachhaltig in dein Leben integrieren kannst.

Weiterlesen

Was ist mir wirklich wichtig? James Dotys Alphabet des Herzens

In der Eile des Alltags gibt es vermutlich Momente, ganze Tage oder gar Wochen, in denen Du vergisst, was wirklich zählt. Mithilfe dieser 10 Buchstaben, entwickelt von Dr. James R. Doty, Klinischer Professor der Neurochirurgie in Stanford, kannst Du Dich an das erinnern, was Dir wirklich wichtig ist.

Weiterlesen
Blog Serge Enns Blog Serge Enns

Willenskraft funktioniert nicht

Verschiedene Studien kommen zu dem Ergebnis: Von 10 Vorsätzen, die wir uns nehmen, haben nur etwa 2 die Chance, zu echten Gewohnheiten zu werden. Umgekehrt heißt das also: 80% aller Bemühungen, etwas zu ändern, laufen ins Leere. Was also tun? Der Weg lautet: “You never change your life until you change something you do daily. The secret of your success is found in your daily routine.”

Weiterlesen
Blog Vanessa Jacob Blog Vanessa Jacob

Kintsugi: Wenn etwas bricht

Wir halten gerne an den schönen Dingen fest, seien es Momente oder Beziehungen. Wir wollen sie nicht verlieren, sondern ewig bei uns tragen. Doch wir müssen verstehen, dass manch verborgene Schönheit erst durch einen Bruch sichtbar wird. Bei Kintsugi geht es darum, dass der Zerbruch nicht das Ende bedeutet, sondern aus Zerbrochenem etwas Neues und möglicherweise viel schöneres entstehen kann.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Finde Zukunft & Emotionale Intelligenz

Warum lohnt es sich, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, an einem Tag, der aus allen Nähten platzt?

Das schöne Go Magazin hat mit Motoki, einem der Köpfe unseres Journals, ein Interview zum Thema Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit geführt. Hier könnt ihr das ganze Interview nachlesen und Tipps entdecken, wie ihr einen gesunden Umgang mit euch selbst und anderen gestalten könnt.

Weiterlesen
Blog Blog

Wie die Erfinderin des Ikigai zu ihrem persönlichen Ikigai fand

Mieko Kamiyas Weg brachte verschiedene Aufgaben mit sich. Doch erst in der Erforschung von Ikigai stieß sie ganz unerwartet auf ihr eigenes Ikigai und damit auf ihre Lebensaufgabe:

“Auf der Ausstellung und auf der Heimfahrt im Zug grübelte ich weiter darüber nach und wiederholte vor mir den Satz: ‘Widme den Rest deines Lebens ganz dieser Aufgabe!’ Ich sollte meine Dissertation so schnell wie möglich zu Ende bringen, damit ich mit der Arbeit beginnen kann, meine Mission zu erfüllen”

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Ikigai aus Sicht von Mieko Kamiya und Viktor E. Frankl

Die japanische Psychologin Mieko Kamiya gilt als Mutter der Ikigai-Psychologie, die sich als erste Forschende intensiv mit Ikigai beschäftigte. Universitäten sowie Professoren aus aller Welt schätzen ihre praxisbezogenen Studien und weisen auf ihre gewonnenen Erkenntnisse hin. So leistet ihr Werk ‘‘Ikigai Ni Tsuite“ (der Sinn des Lebens)‘‘ einen wertvollen Beitrag zur heutigen Humanistischen Psychologie.

Weiterlesen
Veranstaltung Veranstaltung

Finde Zukunft Konferenz - ein Rückblick

“Es fühlte sich an wie eine Meditation. Der Fokus der Arbeit, die Wertschätzung der Details, die maximale Konzentration und die Bilder in Verbindung mit der Musik haben es erlaubt wieder ganz präsent zu werden” - Eine Stimme über die Konferenz

Wir blicken zurück auf unsere erste Finde Zukunft Konferenz voller zufriedener Gesichter, offener Herzen und Verbundenheit. Ihr alle habt es möglich gemacht. Wir sind dankbar für eine ganz aufmerksame und sichere Community, die bereit ist aufzubrechen und einander zuzuhören.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Unser Team: Serge Enns. Vom Zaubern und Coachen

So wie es bei Zaubern um Aufmerksamkeit geht, geht es in Serges Coachings um Wertschätzung. Darin ist er ein Meister: seinem Gegenüber die volle Aufmerksamkeit zu schenken, seine Energie dafür einzusetzen, einen Menschen ganzheitlich zu verstehen. Er hat feine Fühler für die Stimmung, die da ist. Nimmt wahr, was ein Mensch braucht, ohne dass man es aussprechen muss. Er stellt im richtigen Moment die richtigen Fragen; solche, die innerem Wachstum Raum geben. Sein Fokus gilt den Möglichkeiten und dem Potenzial, das jemand in sich trägt. Damit stößt er innere und äußere Bewegung an. Zaubert schillernde Dinge in anderen hervor, von denen sie vielleicht nicht vermutet hätten, dass sie da sind.

Weiterlesen

Über die Kunst des Zuhörens - bewusst den Alltag Alltag sein lassen.

Zuhören ist sehr schwer, weil es von uns so viel innere Stabilität verlangt, dass wir uns nicht mehr durch Reden, Argumente, Aussagen oder Erklärungen beweisen müssen. Wahre Zuhörer haben nicht mehr das innere Bedürfnis, ihre Anwesenheit kundzutun. Sie sind frei, zu empfangen, willkommen zu heißen, zu akzeptieren.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Distanzen überwinden

Auch wenn die Arbeit aus dem Homeoffice einige Vorteile mit sich bringt, wie z. B. die Vermeidung des täglichen Pendelns und die Freiheit, zu unterschiedlichen Tageszeiten zu arbeiten, kann die Arbeit von zu Hause über einen längeren Zeitraum und während einer Pandemie eine besondere Herausforderung darstellen.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Biophilia: Verbindung zur Natur

BIOPHILIE... DIE LIEBE ZUM LEBENDIGEN.

Schon als Kind habe ich die Natur als Zufluchtsort empfunden. Die Stille des Waldes, das Summen der Insekten im Garten meiner Großmutter – all das hat mich immer wieder geerdet und mir Frieden geschenkt. Diese tiefe Verbindung zur Natur, die Erich Fromm als 'Biophilie' bezeichnet, ist für mich auch heute noch ein unverzichtbarer Weg, um in einer hektischen Welt innere Ruhe zu finden.

Dies ist ein Gastbeitrag von Jules, Gründerin von Urbarium.de. Sie spricht über die transformative Kraft der Natur und wie sie uns helfen kann, in einer schnelllebigen Welt innere Ruhe zu finden.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Ikigai – wer hat´s erfunden?

Mieko Kamiya könnte man als die Mutter der Ikigai-Psychologie bezeichnen. Sie war eine der ersten Forschenden, die sich intensiv mit Ikigai beschäftigten. Sie veröffentlichte 1966 die erste Auflage ihres grundlegenden Buchs “Ikigai-ni-Tsuite” (“Was unser Leben lebenswert macht”). Obwohl es vor über 55 Jahren erschien, hat es nicht an Aktualität verloren und wird auch heute noch von Forschenden, Professor:innen und Psycholog:innen als Standardwerk angesehen.

Weiterlesen
Resilienz Motoki Tonn Resilienz Motoki Tonn

Finde Zukunft Klavieraufnahmen in Lissabon

Wer schon an unseren Kursen teilgenommen hat, kennt die wunderbare Live Musik von Michael Nickel, die perfekt zu unseren Kursinhalten, Reflektionen und Meditationen passt. Mit unserem digitalen und analogem Journal könnt Ihr nun unabhängig von unseren Kursen alle Übungen zu Hause, im Freien, von unterwegs und an Eurem Lieblingsort machen. Und dazu braucht es natürlich auch die Musik von Michael.

Weiterlesen