IKIGAI Ausbildung für Coaches
Was bietet das wahre Ikigai für Coaches?
Für Coaches und Trainer:innen gibt es im Markt unglaublich viele Angebote zur Weiterbildung und Zertifizierung. Viele Programme bieten neuen Methoden, neue Modelle und Ansätze für eine bessere Begleitung von Klienten und Mentees. Viele versprechen einen effektiveren oder wirksameren Ansatz.
Das wahre Ikigai umfasst alle Lebensbereiche und fördert ein ganzheitliches Verständnis von Erfüllung und Sinn.
Im Gegensatz dazu bietet das Modell mit vier Kreisen und vier Fragen (“Venn Diagramm”, mit IKIGAI fälschlicherweise betitelt) von Andrés Zuzunaga zwar nützliche Werkzeuge zur beruflichen Orientierung, fokussiert jedoch stark auf äußere und materielle Aspekte.
Das wahre Ikigai beinhaltet eher die Frage des Seins (“Way of Being”) – das westliche Diagramm eher die Frage des Tuns (“Was kann ich tun”). Für Coaches bedeutet dies, dass sie durch die Integration des wahren Ikigai ihre Klienten umfassender und tiefgehender begleiten können, um ein wirklich bedeutungsvolles Leben zu führen.
Unser Ikigai-Live-Kurs
Bei Finde Zukunft haben wir jahrelange intensive Recherchen zu Ikigai-Studien und den Originalschriften von Mieko Kamiya durchgeführt. Auf dieser Basis haben wir ein IKIGAI-Modell und einen umfassenden IKIGAI-Kurs entwickelt, die der wahren Bedeutung von Ikigai gerecht werden. Unser Modell verbindet die tiefen, lebensbezogenen Aspekte von Kamiyas sieben Dimensionen mit den praktischen, alltagsbezogenen Säulen von Ken Mogi.
Ziel unseres Ansatzes ist es, ein umfassendes Verständnis von Ikigai zu vermitteln, das der authentischen Bedeutung von Ikigai gerecht wird und gleichzeitig die Frage nach der persönlichen Erfüllung und dem täglichen Wohlbefinden praktisch unterstützt.
Ikigai findet uns
Die japanische Philosophie macht klar: Dies ist nichts, wo wir uns auf Papier, in Seminaren oder in Sitzungen anstrengen können, um unseren “Purpose” zu finden.
Ganz im Sinne von Viktor Frankl finden wir den Sinn nicht dadurch, dass wir in unserem stillen Kämmerlein sitzen, sondern dadurch, dass wir uns über unser eigenes Leben hinaus engagieren. Im japanischen Sinne des Ikigai finden wir unser Ikigai – die Dinge, die unser Leben lebenswert machen – auf dem Weg. Es können kleine oder große Dinge sein. Die Ikigai Philosophie kann uns lehren, dass es keine kleinen oder großen Dinge gibt, dass es nicht mehr um gewinnen oder verlieren geht (so eindrücklich Ken Mogi in seinem Buch “Finding Your Life Purpose with Ikigai”), es kann uns kreativer, offener und dankbarer für das machen, was uns umgibt.
Ikigai fragt nach bereits vorhanden Reichtümern
Die Begründerin der Ikigai Psychologie, Mieko Kamiya, war von Viktor Frankl’s Arbeit inspiriert. Sie bezieht sich explizit auf ihn, wenn sie zwischen Ikigai-Quelle und dem Ikigai Gefühl, dem “Ikigai-kan” bezieht.
Diese Unterscheidung ist ein zentraler Teil unserer Ikigai Kurse.
Ikigai fragt nicht nach dem Was sondern nach dem Wie
Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen den westlichen Purpose-Ansätzen und der japanischen Ikigai-Philosophie liegt in der Frage, die gestellt wird. Während viele westliche Programme und das bekannte Venn-Diagramm nach dem „Was“ fragen – nach einer Aktivität, einer Tätigkeit, einer Leistung oder einem Beruf – richtet sich Ikigai auf das „Wie“: Wie möchte ich mein Leben leben? Dies ist ein zentraler Unterschied, der tiefgreifende Auswirkungen auf das Verständnis von Sinn und Erfüllung hat.
In vielen unserer Kurse bei Finde Zukunft haben wir erlebt, wie eine große Erleichterung bei den Teilnehmenden eintrat, sobald sie diesen Unterschied verstanden. Das Umdenken vom „Was“ zum „Wie“ ermöglicht es ihnen, ihr Leben ganzheitlicher und erfüllender zu gestalten.
Bedeutung für Coaches und Coachinnen
Dieser Unterschied kann auch für Coaches und Coachinnen von großer Bedeutung sein. Es betrifft nicht nur die eigene Selbstfürsorge, sondern auch die Begleitung von Menschen. Untersuchungen zu Stress im privaten und beruflichen Umfeld zeigen, dass immer mehr Menschen unter burn-out-ähnlichen Symptomen leiden. Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen. Tania Singer vom Institut für Soziale Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut hat dies am Beispiel von Berliner:innen untersucht.
Erste Ikigai-Methode: Der IKIGAI Kompass ©
Eine Annäherung an Ikigai kann über die zentralen Werte der japanischen Kultur erfolgen. Ein Beispiel dafür ist „Harmonie“, ein Wert, der bereits in der ersten Verfassung Japans verankert wurde.
Ikigai bietet eine Vielzahl von Perspektiven über die japanischen Werte. Wir haben den Ikigai-Kompass entwickelt, den wir näher in unserem IKIGAI Buch und Ikigai Kursen erläutern.
Der Ikigai-Kompass lässt sich auch wunderbar mit der Natur als Ort verbinden, an dem wir unsere Sinne (Ikigai-kan, das Ikigai-Gefühl) und Ikigai-Resonanz (Resonanz ist eine der Ikigai-Dimensionen nach Mieko Kamiya) verbinden.
Der Ikigai-Kompass bildet zentral Elemente der japanischen Kultur mit Ikigai verbindet. Diese Elemente erläutern wir näher in unserem Buch “Ikigai: Das Geheimnis der kleinen Dinge”.
Elemente des Ikigai-Kompasses ©
Aufmerksamkeit:
Aufmerksamkeit ist unser höchstes Gut. Das Gute: wir können unsere die Aufmerksamkeit lenken. Indem wir aufmerksam sind, können wir die Bedeutsamkeit, den Wert und die Schönheit der kleinen Momente erfassen und diese bewusst wahrnehmen. Aus der Verhaltensforschung und den Neurowissenschaften wissen wir, dass dies zu unserem Wohlbefinden beiträgt (Killingsworth MA, Gilbert DT. A wandering mind is an unhappy mind. Science. 2010).Gelassenheit:
Ikigai findet uns – das ist eine zentrale Haltung. Sie hilft uns zudem, um inmitten von Herausforderungen Ruhe zu finden und Ruhe zu bewahren. Gelassenheit hilft uns, mit Stress umzugehen und entscheidende Situationen mit Klarheit und Frieden zu meistern (Selye H. The Stress of Life. McGraw-Hill; 1956).Werte:
Unsere persönlichen Werte zu kennen und danach zu leben, ist grundlegend für unsere Integrität und Zufriedenheit. Sie dienen als Richtschnur für unser Handeln und unsere Entscheidungen. Viktor Frankl betont, dass die Suche nach einem sinnvollen Leben, das auf authentischen Werten basiert, essentiell für die menschliche Existenz ist. Psychologische Forschungen bestätigen, dass ein Leben gemäß unseren Werten zu höherem Wohlbefinden führt (Schwartz SH. Normative influences on altruism. Advances in Experimental Social Psychology. 1977).Harmonie:
Die Suche nach Harmonie in allen Lebensbereichen hilft uns, Konflikte zu minimieren und unterstützende Beziehungen zu fördern. Harmonie ist nicht nur innerlich, sondern strahlt auch nach außen aus und verbessert unsere Interaktionen mit anderen. Die Psychologie zeigt, dass harmonische Beziehungen zu einer höheren Lebenszufriedenheit beitragen (Bradbury TN, Fincham FD, Beach SRH. Research on the nature and determinants of marital satisfaction: A decade in review. Journal of Marriage and Family. 2000).Vertrauen:
Vertrauen schafft Sicherheit und ermöglicht es uns, Herausforderungen mutig zu begegnen. Es ist die Grundlage für tiefe und bedeutungsvolle Beziehungen. Forschung im Bereich der Sozialpsychologie zeigt, dass Vertrauen zu effektiverer Zusammenarbeit und geringerem Stress führt (Rotter JB. Interpersonal trust, trustworthiness, and gullibility. American Psychologist. 1980). Vertrauen ist auch wichtig für das Miteinander: Amy Edmondson prägte den Begriff der „psychologischen Sicherheit“, der beschreibt, wie wichtig Vertrauen für die Teamleistung ist. Teams, die ein hohes Maß an Vertrauen erleben, sind oft kreativer und effektiver in der Zusammenarbeit. Forschung im Bereich der Sozialpsychologie zeigt, dass Vertrauen zu effektiverer Zusammenarbeit und geringerem Stress führt (Rotter JB. Interpersonal trust, trustworthiness, and gullibility. American Psychologist. 1980).Respekt:
Respekt ist ein zentraler Wert in der japanischen Kultur, der sich in der Sprache, den Traditionen und Ritualen tief verwurzelt zeigt. Ein markantes Beispiel ist die Praxis des Verbeugens, die in verschiedenen Tiefen ausgeführt wird und jeweils unterschiedliche Grade des Respekts symbolisiert:Eshaku (会釈): Eine leichte Neigung des Kopfes oder eine Verbeugung von etwa 15 Grad, oft verwendet in informellen Situationen oder unter Gleichgestellten.
Keirei (敬礼): Eine respektvolle Verbeugung von etwa 30 Grad, typisch in formelleren Kontexten oder wenn man Personen von höherem sozialem Status grüßt.
Saikeirei (最敬礼): Eine sehr tiefe Verbeugung von etwa 45 Grad oder mehr, die in Situationen höchsten Respekts angewandt wird, etwa gegenüber hochrangigen Persönlichkeiten oder in sehr formellen Anlässen.
Darüber hinaus zeigt sich in Japan auch ein tiefgehender Respekt gegenüber der Natur, den Gottheiten und weiteren Aspekten des Lebens, was die Harmonie zwischen Mensch und Umwelt betont.
In einem breiteren Sinne umfasst Respekt die Anerkennung der Würde und des Wertes jedes Individuums. Er fördert ein Umfeld der Akzeptanz und des Wohlwollens. Forschungen zeigen, dass respektvolles Verhalten in Gruppen nicht nur zu einer höheren Produktivität, sondern auch zu größerer Zufriedenheit führt (De Cremer D, Tyler TR. The effects of trust and procedural fairness on cooperation. Journal of Applied Psychology. 2005). Dies unterstreicht die universelle Bedeutung von Respekt als Grundlage für erfolgreiche und harmonische soziale Interaktionen.
Einzigartigkeit:
Jeder Mensch ist einzigartig, mit individuellen Talenten und Perspektiven. Die Zen-Philosophie schätzt diese Einzigartigkeit und die damit verbundene Vergänglichkeit, wie durch das Konzept von „Ichi-go ichi-e“ (einmalig, einzigartig) hervorgehoben wird. Diese Wertschätzung der Einzigartigkeit und des Moments unterstreicht die Bedeutung jedes Individuums. Die Psychologie bestätigt, dass die Anerkennung dieser Einzigartigkeit zu Selbstvertrauen und persönlichem Wachstum führt, was Carl Rogers in seinem Werk „On Becoming a Person“ betont.Raum & Zeit:
Zeit und die Art, wie wir sie nutzen, bestimmen die Qualität unseres Lebens. Die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und geduldig auf natürliche Prozesse zu warten, ist entscheidend für ein erfülltes Leben. Forschungen zur Achtsamkeit zeigen, dass ein bewusster Umgang mit unserer Zeit das Stressniveau reduziert und das allgemeine Wohlbefinden erhöht (Kabat-Zinn J. Wherever You Go, There You Are: Mindfulness Meditation in Everyday Life. Hyperion; 1994).
In der Zen-Philosophie ist das Konzept von „Ma“ (Raum) zentral – es geht um den Raum zwischen Dingen, der nicht leer ist, sondern mit Möglichkeiten und Bedeutung gefüllt. Dieses Verständnis erweitert sich auf die Zeit: das Leben im gegenwärtigen Moment und die Anerkennung der Vergänglichkeit jedes Augenblicks. Diese Perspektive lehrt uns, geduldig und aufmerksam zu sein, da jeder Moment einzigartig ist und nicht wiederholt werden kann. Diese Achtsamkeit in Bezug auf Raum und Zeit trägt wesentlich zu einem tiefen, erfüllten Leben bei und steht im Einklang mit dem Streben nach Ikigai, welches das Finden von Freude in dauerhaften und alltäglichen Aufgaben betont.
Zweite Ikigai-Methode: Das IKIGAI-Modell ©
Mieko Kamiya, die Begründerin der Ikigai-Psychologie, beschreibt in ihrem Ansatz sieben Elemente von Ikigai. Diese zielen darauf ab, das tiefe Gefühl von Lebenssinn und Zufriedenheit einzufangen, dass die japanische Kultur so schätzt.
Ken Mogi stellt in seinem Ikigai-Buch fünf Säulen vor, die das alltägliche Glück durch einfache Freuden und das Erkennen von Schönheit im Gewöhnlichen betonen. Wir haben mit Ken Mogi gesprochen, dass es in Summe sogar sechs Säulen seien – und er hat dies bejaht („ja, sie sind miteinander verbunden”).
Darauf aufbauend haben wir bei Finde Zukunft ein eigenes Ikigai-Modell entwickelt, das sowohl die tiefen, lebensorientierten Aspekte der Kamiya-Elemente als auch die praktischen, alltagsbezogenen Säulen von Mogi integriert. Unser Ikigai-Modell zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von Ikigai zu vermitteln, das sowohl die persönliche Erfüllung als auch das alltägliche Wohlbefinden berücksichtigt.
In unserem Ikigai-Live-Kurs vertiefen wir das Ikigai-Modell und seine praktische Anwendbarkeit im Alltag. Interessierte können die Materialien über unseren Shop beziehen.
Ikigai schult Selbstfürsorge
Self-Care und Self-Compassion sind zwei große Wörter, die derzeit in allen Medien, Blogs und auf Social Media auftauchen. Self-Care hat in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Tradition und wichtige Funktion: Gerade Menschen, die im Bereich von Pflege und in der Begleitung von Menschen (“Care”) arbeiten, benötigen auch Selbstfürsorge (“Self-Care”}.
Ikigai kann uns mit den Dimensionen, die uns Mieko Kamiya durch ihre Forschungen mit Lepra-Erkrankten vermacht hat, helfen, die wesentlichen Lebensbereiche zu betrachten:
Ganzheitliche Lebenszufriedenheit
Veränderung und Wachstum ermöglichen
ein konstruktives Bild von der Zukunft finden
Resonanz in Beziehungen und der Umwelt erleben
Freiheit und
Selbstverwirklichung leben
Bedeutung und Wert finden.
Zugleich ermöglichen uns moderne Ansätze, wie die fünf Säulen von Kenchiro Mogi, einen gesunden und praktischen Weg für unser Leben zu finden, in dem Achtsamkeit und Selbstfürsorge ohne Anstrengung “geschieht”.
Vorab: IKIGAI E-Book neue Edition
Dies ist eine Vorschau auf unser 20-seitiges E-Book mit einzigartigen analogen Fotografien und Illustrationen rund um die Themen IKIGAI + Empathie und IKIGAI + Selbstfürsorge.
Was erwartet dich in diesem E-Book?
Tauche ein in die faszinierende Welt von IKIGAI, einer japanischen Lebensphilosophie, die dir zeigt, wie du Erfüllung und Sinn in deinem Leben finden kannst. Dieses E-Book bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Übungen, um Empathie und Selbstfürsorge zu stärken.
Nach zahlreichen Ikigai Seminaren, Kursen und Beiträgen können wir nun auch ein Ikigai Buch zu unserem Findus zählen: das von Klaus Motoki Tonn verfasste Buch “Ikigai: Das Geheimnis der kleinen Dinge”.
Unser Buch baut direkt auf Ken Mogis Werk auf. Während Mogi auf den letzten Seiten praktische Hinweise gibt, setzen wir genau dort an und führen seine Gedanken fort. In Absprache mit ihm haben wir aus seinen fünf Säulen sechs praktische Fragen für Coachings entwickelt. Diese Fragen finden in den sieben Dimensionen von Mieko Kamiyas Modell Anwendung, die wir in unser eigenes Finde Zukunft IKIGAI Modell integriert haben.
Das Ikigai Lebensmodell von Finde Zukunft
Hieraus haben wir in unseren Kursen und in der Begleitung von Menschen ein Ikigai Lebensmodell entwickelt, dass wir in unseren Kursen allen Teilnehmenden nahe bringen.
Trainer:innen, Mentor:innen, Coaches und Coachinnen können dies auch in ihrer eigenen Tätigkeit mit unseren Materialien nutzen.
Nachweise und Literaturempfehlungen
Kamiya, Mieko (1966). Ikigai ni tsuite.
Tonn, Klaus Motoki (2023), Ikigai: Das Geheimnis der kleinen Dinge, Yuna Penguin Random House.
Mogi, Kenchiro (2017). The little book of Ikigai: The essential Japanese way to finding your purpose in life.
Malvika Godara, Tania Singer, et al. (January 01, 2021). Investigating differential effects of socio-emotional and mindfulness-based online interventions on mental health, resilience and social capacities during the COVID-19 pandemic: The study protocol.