Blog

Motoki Tonn Motoki Tonn

Ikigai als Quelle für Resilienz: Was uns die Forschung über Lebenssinn sagt

Ikigai, der japanische Begriff für „Sinn des Lebens,“ ist mehr als eine Philosophie – zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, wie ein starkes Ikigai das psychische und physische Wohlbefinden fördert und Resilienz stärkt. Bei Finde Zukunft integrieren wir diese Erkenntnisse gezielt in unsere Arbeit, um Menschen dabei zu unterstützen, ihren Lebenssinn zu finden und ein erfüllteres Leben zu führen. Empirische Untersuchungen belegen, dass Ikigai durch kleine tägliche Freuden, soziale Beziehungen und bewusste Entscheidungen eine tiefe Zufriedenheit schafft und Menschen widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Lebens macht.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Wie das wahre IKIGAI dein Coaching verändert

IKIGAI schafft Klarheit, fördert Selbstverwirklichung und ermöglicht nachhaltige Veränderung durch die Beantwortung zentraler Lebensfragen nach Werten, Resonanz und persönlicher Bedeutung. Mit IKIGAI hilfst du deinen Klienten, nicht nur an der Oberfläche zu arbeiten, sondern in die Tiefe zu gehen, wo wirkliche Veränderung beginnt. Gleichzeitig verändert es deine Positionierung, da du dich von vorgefertigten Modellen löst und mit einem individuellen, tiefgreifenden Ansatz arbeitest, der deine Arbeit einzigartig macht.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Die sechs Ikigai Säulen nach Ken Mogi: Eine erweiterte Perspektive

Ken Mogi hat in seinem Buch "Ikigai: Die japanische Lebenskunst" fünf Säulen des Ikigai vorgestellt: Im Hier und Jetzt sein, Freude an kleinen Dingen finden, Selbstakzeptanz üben, Harmonie und Nachhaltigkeit anstreben sowie klein anfangen. In der Auseinandersetzung mit Mogis Konzept und unter Einbeziehung der sieben Ikigai-Dimensionen von Mieko Kamiya wurde das Modell auf sechs Säulen erweitert, wobei Harmonie und Nachhaltigkeit als separate Aspekte behandelt werden. Dieses erweiterte Ikigai-Modell zielt darauf ab, Menschen dabei zu unterstützen, Ikigai im Alltag besser zu erfahren und ihr Wohlbefinden zu fördern.

Weiterlesen
Motoki Tonn Motoki Tonn

Der Ikigai Coach, der immer da ist

In einer Zeit, in der Achtsamkeit und Selbstreflexion immer wichtiger werden, bietet unser 24/7 Ikigai Coach eine zugängliche und flexible Lösung, um deine persönliche Reise zur Selbstfindung zu unterstützen. Probiere es aus und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die sich dir eröffnen, wenn du beginnst, die richtigen Fragen zu stellen.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

Mieko Kamiya: Ein Leben im Dienste der Anderen

Wir erkennen Mieko Kamiya als bedeutende Figur, die sich für Menschen mit Lepra einsetzte. Ihr Lebenswerk wurde beim 20. Jubiläum des National Hansen's Disease Museum von Dr. Shigeaki Hinohara, Ehrendirektor des St. Luke's International Hospital, hervorgehoben. Kamiya, bekannt für ihre Beiträge zur Ikigai-Psychologie, bot über medizinische Behandlung hinaus psychologische und soziale Unterstützung für Betroffene. Dr. Hinohara, der bis kurz vor seinem Tod mit 105 Jahren aktiv blieb, teilte Kamiyas Engagement für das Wohlergehen anderer und betonte die Bedeutung von Lebensfreude und gesellschaftlichem Beitrag für ein langes Leben.

Weiterlesen
Blog Motoki Tonn Blog Motoki Tonn

IKIGAI Ausbildung für Coaches

Ikigai-Coaching durchdringt alle Lebensbereiche und eröffnet ein tiefgreifendes Verständnis von Sinn, das weit über berufliche Orientierung hinausgeht. Im Gegensatz dazu bleibt das populäre Vierkreis-Modell von Andrés Zuzunaga – häufig fälschlich als "Ikigai-Diagramm" bezeichnet – vor allem auf äußere Faktoren wie Beruf, Markt und Leistung fokussiert.

Für das Coaching bedeutet dies eine entscheidende Weichenstellung: Während das westliche Modell fragt „Was kann ich tun?“, richtet sich das authentische Ikigai nach der japanischen Tradition auf die Frage „Wie will ich leben?“ – es geht um den Way of Being.

Ikigai Coaching eröffnet damit einen Rahmen, in dem Klient:innen nicht nur Ziele erreichen, sondern tiefer verstehen, was sie trägt.

Weiterlesen