Wie das wahre IKIGAI dein Coaching verändert
IKIGAI als Schlüssel zur Tiefe im Coaching
In der Welt des Coachings gibt es zahllose Tools, Frameworks und schnelle Lösungen, die oft gut gemeint sind. Diagramme mit klaren Schritten, Schablonen für Erfolg – sie versprechen viel, bleiben aber oft an der Oberfläche. Doch wahre Veränderung braucht mehr: Tiefe. Klarheit. Sinn. Genau hier zeigt sich die Kraft des wahren IKIGAI.
IKIGAI, das oft als „Sinn des Lebens“ übersetzt wird, hat in der westlichen Welt an Popularität gewonnen. Doch was viele nicht wissen: Das echte IKIGAI ist weit mehr als ein simples Venn-Diagramm. Es ist eine Haltung, ein Prozess und vor allem eine Einladung, tiefer zu gehen. Im Coaching schafft IKIGAI den Raum, in dem sowohl Klienten als auch Coaches selbst ihr volles Potenzial entfalten können.
Von starren Schablonen zu tiefer Klarheit
Frameworks und Diagramme sind nützlich, ja. Sie geben Struktur und Orientierung. Doch sie haben einen Haken:
Diese Modelle funktionieren gut für schnelle Entscheidungen und als Ratgeber in Situationen, in denen ein Jobwechsel ansteht. Aber wenn es darum geht, den Sinn des Lebens zu finden, zu wissen, wer wir wirklich sind und was uns ausmacht, können sie aufgrund ihrer Begrenztheit nicht weiterhelfen:
Sie passen alle über einen Kamm.
Sie liefern schnelle Antworten, aber keine echten Erkenntnisse.
Sie verhindern Tiefe, weil sie auf „Ergebnisse“ ausgerichtet sind – und nicht auf Sinn und Transformation.
Das wahre IKIGAI löst diesen Knoten. Es führt weg von austauschbaren Schablonen und hin zu echten, individuellen Antworten:
Was treibt dich wirklich an?
Was macht dich einzigartig?
Wo liegt der Sinn in deinem Leben und deiner Arbeit?
Für Coaches bedeutet das: Mit Ikigai schaffst du den Raum, in dem Klarheit entstehen kann. Es geht nicht darum, vorgefertigte Lösungen anzubieten, sondern gemeinsam mit deinem Klienten zu erforschen, was wirklich zählt.
Wie wahres IKIGAI Coaching verändert
Es schafft Tiefe statt Oberflächlichkeit
Wahres IKIGAI zwingt uns, die Oberfläche zu verlassen und die tieferliegenden Fragen zu stellen. Es fordert uns auf, das „Warum“ zu erkunden, nicht nur das „Wie“.
Es verbindet Klarheit mit Kreativität
Ikigai ist kein Korsett – es ist ein Weg, der Klarheit gibt, ohne Einzigartigkeit oder Kreativität zu ersticken. Es erlaubt Coaches und Klienten, ihre individuelle Richtung zu entdecken.
Es richtet aus
Viele Klienten kommen ins Coaching, weil sie „suchen“. Sie fühlen sich verloren, erschöpft oder einfach ziellos. Mit Ikigai finden sie nicht nur Antworten, sondern Ausrichtung – Klarheit für ihre nächsten Schritte und ein tieferes Verständnis für ihr Leben.
Es schafft nachhaltige Transformation
Eine Erkenntnis, die aus der Tiefe kommt, hält. Was mit Ikigai entsteht, ist keine oberflächliche Lösung, sondern eine innere Klarheit, die zu echter Veränderung führt.
Die Essenz von IKIGAI: Mieko Kamiyas Perspektive
Mieko Kamiya, eine der führenden Stimmen zur Ikigai-Philosophie, definierte Ikigai als die Dinge, die unser Leben lebenswert machen. Sie identifizierte acht Dimensionen von Sinnhaftigkeit, die unser Ikigai beeinflussen:
Lebensfreude: Momente des Glücks im Alltag.
Zukunftsperspektive: Ein Ziel oder eine Hoffnung, die uns antreibt.
Freiheit: Die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen.
Selbstverwirklichung: Die Fähigkeit, das eigene Potenzial auszuschöpfen.
Harmonie: Ein Gleichgewicht zwischen sich selbst und der Welt.
Wertschätzung: Die Bedeutung von Beziehungen und sozialer Anerkennung.
Zugehörigkeit: Teil von etwas Größerem zu sein.
Gesundheit: Die körperliche und geistige Kraft, das Leben zu genießen.
IKIGAI als dynamischer Prozess
Mieko Kamiya betrachtete Ikigai nicht als statisches Konzept (wie ein Venn Diagramm etwa), sondern als einen dynamischen Prozess der persönlichen Entwicklung und Reife. Sinn entsteht nicht durch einmalige Antworten, sondern durch das fortwährende Reflektieren und Gestalten des eigenen Lebens. Sie selbst erlebte Verlust im Leben, ihr Antrieb war die Frage:
Wie können wir Sinn wieder finden, nachdem wir ihn einmal verloren haben? So schrieb sie es in ihre Tagebücher.
Daher war sie auch inspiriert von der Arbeit von Viktor Frankl, aber auch von Philosophen wie Michel Foucault und Marcus Aurelius.
Die Integrationsfähigkeit von IKIGAI mit therapeutischen Ansätzen
IKIGAI entfaltet seine volle Kraft, wenn es sich mit bewährten therapeutischen Ansätzen verbindet. Es integriert Werte und Sinn, kreative Metaphern, Achtsamkeit und psychologische Tiefenarbeit.
1. Logotherapie: Sinn und Werte als Grundlage
Verbindung: Viktor Frankls Logotherapie betont, dass Menschen ihre tiefste Erfüllung durch das Finden von Sinn erleben – selbst in schwierigen Situationen. IKIGAI ergänzt diese Perspektive perfekt, indem es die Frage stellt: „Was gibt deinem Leben Bedeutung?“
Integration:
Arbeit mit Werten: IKIGAI klärt zentrale Werte und verknüpft sie mit den alltäglichen Handlungen.
Existenzielle Reflexion: :
Vom Warum zum Wozu kommen.
Das Leben ver-antworten.
Wie können wir Sinn verwirklichen?
Wie finden wir auch im Leid Sinn?
2. Gestalttherapie: Metaphern und die Nähe zu Kintsugi
Verbindung: Die Gestalttherapie arbeitet mit Metaphern und Symbolen, um persönliche Erfahrungen zu vertiefen. Kintsugi – die japanische Kunst, Brüche mit Gold zu reparieren – spiegelt die Philosophie des IKIGAI: die Würdigung von Verletzlichkeit und Wachstum.
Integration:
Metapher für Heilung: Coaches können die Metapher von Kintsugi nutzen, um Brüche oder Herausforderungen als Chancen für Wachstum zu betrachten.
Hier und Jetzt: Gestalttherapie und IKIGAI fördern die Achtsamkeit, um den gegenwärtigen Moment wertzuschätzen und daraus Sinn zu schöpfen.
3. DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie): Achtsamkeit und Skills
Verbindung: IKIGAI und DBT teilen den Fokus auf Mindfulness. Achtsamkeit hilft, Klarheit zu schaffen und den Raum zwischen Reiz und Reaktion zu nutzen – ein zentraler Bestandteil des IKIGAI.
Integration:
Mindfulness-Praktiken: DBT-Skills wie „Radikale Akzeptanz“ passen hervorragend zur Reflexion innerhalb des IKIGAI-Prozesses.
Selbstregulation: Coaches können IKIGAI nutzen, um Klienten in emotional schwierigen Momenten zu unterstützen, ihre innere Balance zu finden.
4. Tiefenpsychologie: Archetypen und Grundbedürfnisse
Verbindung: IKIGAI arbeitet an der Schnittstelle von Grundbedürfnissen (z. B. Sicherheit, Bedeutung, Zugehörigkeit) und den archetypischen Rollen, die wir im Leben übernehmen.
Integration:
Archetypen: Coaches können IKIGAI nutzen, um Klienten zu helfen, ihre Rolle in der Welt zu erkennen – sei es als Mentor:in, Visionär:in oder Gestalter:in.
Innere Bedürfnisse: IKIGAI fördert die Selbsterkenntnis und unterstützt Klienten dabei, ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen und sich auf authentische Weise zu entwickeln.
Warum IKIGAI im Coaching so kraftvoll ist
IKIGAI ist mehr als ein System – es ist eine Einladung, tiefer zu gehen. Durch die Verbindung mit Logotherapie, Gestalttherapie, DBT und Tiefenpsychologie wird es zu einem kraftvollen Werkzeug, das Coaches und Klienten hilft:
Werte zu klären und Sinn zu finden.
Brüche zu ehren und daraus Stärke zu schöpfen.
Achtsamkeit zu leben und emotionale Balance zu finden.
Archetypen zu erkennen und die eigene Rolle in der Welt authentisch auszufüllen.