Zurück zu allen Events

Thinking on Paper – Generatives Denken auf Papier

Thinking on Paper
Generatives Denken auf Papier

 

Termine:
10. Dezember 2025
14. Januar 2026
Weitere monatliche Termine für 2026 sind in Planung.
 Jeweils 19 – 21 Uhr

Mit Guiá Carmona, begleitet von Motoki und Michael

Die Idee:
Schreiben ist kein Akt des Festhaltens von Gedanken – es ist das Denken selbst.
Guiá führt uns in die Kunst des qualitativen Notierens ein – eine Praxis zwischen Zettelkasten, Second Brain und persönlichem Wissensgarten.

Du liest und hörst so viele inspirierende Dinge – in Büchern, Podcasts, Gesprächen oder einfach in dir selbst. Aber was passiert danach?

Einmal im Monat nehmen wir uns gemeinsam einen Abend Zeit, um diese Impulse in Worte zu verwandeln. Es geht nicht um fertige Texte, sondern darum, Gedanken zu halten – und zu sehen, was entsteht, wenn sie miteinander in Beziehung treten.

Schreiben wird hier nicht als Abschluss verstanden, sondern als Teil des Denkens selbst. Notizen werden zu einem Raum, in dem Ideen wachsen dürfen – leise, unvollkommen, lebendig.

Ricarda Kiel beschreibt ihren digitalen Garten so:

„Das sind keine fertigen Artikel und sie haben keine konkrete Aufgabe. Es sind Versuche.“

In diesem Sinn verstehen auch wir diesen Raum – als Ort, an dem Notizen Wurzeln schlagen und sich verbinden: mit anderen Gedanken, mit der Welt, mit dir selbst.

Nach der Anmeldung erhältst du eine kurze Anleitung, wie du deinen eigenen Digital Garden in Apple Notes, Notion, Obsidian oder Bear Blog anlegen kannst.
Dazu bekommst du einen kleinen KI-Guide, der zeigt, wie du KI als achtsame Begleitung nutzen kannst – nicht als Ersatz fürs Schreiben, sondern als Resonanzraum.

Wir kommen zusammen, um zu schreiben – jede:r im eigenen Garten, aber in gemeinsamer Begleitung.
Ein Abend für die stillen Fragen.
Für das Wachsen.
Für das, was bleiben will.

Zurück
Zurück
29. Oktober

Masterclass –  Rethinking Emotions

Weiter
Weiter
14. November

Kintsugi Retreat in Süddeutschland – Was wir von der japanischen Vergoldungskunst Kintsugi lernen können