Neuer KINTSUGI Einführungskurs ab Juni – jetzt anmelden!
An vier aufeinanderfolgenden Donnerstagabenden
Start: Donnerstag, 05. Juni 2025
Weitere Termine: 12., 19. und 26. Juni 2025
Jeweils 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr inkl. Pause
Live via Zoom
Neu: Eine Ratenzahlung ist ab sofort möglich über unseren Elopage-Shop.
Dozenten und Begleiter: Motoki und Michael Nickel Live-Musik.
Kintsugi ist die japanische Kunst, Zerbrochenes mit Gold zu reparieren. An der Bruchstelle entsteht eine neue Verbindung – sichtbar, würdevoll, einzigartig.
In diesem Kurs wird Kintsugi zur Metapher für persönliche Entwicklung: Brüche, Übergänge und Wendepunkte deines Lebens werden nicht verdrängt, sondern integriert. So entstehen neue Perspektiven auf die Vergangenheit – und eine veränderte Zukunft wird denkbar.
Es ist ein persönlicher und identitätsstärkender Prozess.
Ein Kurs für Selbstklärung & biografische Stärkung
Ohne Pathologisierung. Ohne Reparaturversuch.
Stattdessen: Resonanz, Verbindung und eine neue Art, sich selbst zu begegnen.
Der Kurs gliedert sich in acht Phasen, inspiriert vom KINTSUGI-Modell:
K – Kindness
Mit Mitgefühl beginnen – dir selbst und anderen gegenüber.I – Investigation
Deine Lebenslinie betrachten: Wendepunkte, Brüche, Veränderungen.N – Notice
Achtsam wahrnehmen, was trägt und was belastet. Sanfte Methoden aus EMDR und narrativer Exposition unterstützen dich.T – Touch
Imaginationsübungen machen das Unsichtbare spürbar – du gibst dem Erlebten Raum im Körper.S – Stillness
In der Stille entsteht Resonanz – innere Räume werden zugänglich.U – Utensils
Symbole, Objekte und Rituale helfen, dem Erlebten eine Form zu geben.G – Gold
Was beginnt sich zu verbinden? Welche Kraft liegt in der Bruchlinie?I – Intention
Integration und bewusster Ausblick: Was nimmst du mit?
Was dich erwartet
✔ 4 Live-Sessions à 90 Minuten (online)
✔ Praxisnahe Impulse zwischen den Terminen
✔ Reflexionsvorlagen, Audioübungen und Symbolkarten
✔ Austausch in einer kleinen, geschützten Gruppe (max. 16 Teilnehmende)
Wichtig zu wissen:
Dieser Kurs ersetzt keine Therapie. Er dient der Selbststärkung und biografischen Klärung – nicht der Behandlung psychischer Erkrankungen.
Wer begleitet dich?
Motoki Tonn, int. Ikigai Coach ©, liebt Japan und die Ikigai Philosophie. Als Gründer von Finde Zukunft baut er Communities auf und kuratiert Themen im Bereich von Identität, Purpose und Meaning. Motoki ist zertifiziert als Trainer für Stressbewältigung und als Atem-Coach nach §20 SGB, als Facilitator für Search Inside Yourself und Time To Think ©. Er ist Autor des Buches “Ikigai: Das Geheimnis der kleinen Dinge”, das im Penguin Random House Verlag publiziert wird.
Michael Nickel, sein Ikigai ist die Musik, die Komposition, die eine dichte Atmosphäre in unseren Kursen kreiert.