JETZT NEU: 2 Vormittage Kintsugi für künftige Expert:innen
Willkommen zu unserem 2-tägigen Kintsugi Live Kurs.
Start: 05. September 2025
2. Termin: Dienstag, 09. September 2025
Jeweils 9:00 bis 12:30 Uhr
Live via Zoom
(Wir sind eine kleine Gruppe, bei Terminkonflikten können wir über Doodle alternative Termine finden – bitte sprecht uns vorab bei Terminkonflikten an.)
Neu: Eine Ratenzahlung ist ab sofort möglich über unseren Elopage-Shop.
Dozenten und Begleiter: Motoki und Michael Nickel Live-Musik.
Der KINTSUGI Professional Kurs richtet sich an Menschen in beratenden, pädagogischen oder therapeutischen Rollen. Er baut auf dem Einführungskurs (online oder live) auf und erweitert diesen um methodisch-didaktische Perspektiven aus der Train-the-Trainer-Haltung.
Du lernst, das KINTSUGI-Modell durch eigene Anwendung strukturiert und ressourcenorientiert in Einzel- und Gruppensettings einzusetzen. Vermittelt werden dabei sowohl japanische philosophische Konzepte (Kintsugi, Wabi Sabi, Ikigai sowie deren Verbindung zur Logotherapie) als auch ressourcenstärkende Ansätze aus der dritten Welle der Verhaltenstherapie, der Positiven Psychologie, der Mitgefühlsforschung und der Haltung der Verbundenheit – inspiriert u.a. durch Dr. Kristin Neff und Dr. James Doty.
Du entwickelst eine persönliche Haltung im Umgang mit Brüchen – und lernst, diese als Begleiter:in oder Facilitator:in weiterzugeben. Das stärkt deine innere Ausrichtung – unabhängig davon, ob du direkt oder indirekt mit biografischen Brüchen oder der Kintsugi-Metapher arbeitest.
Der biografische Zugang wird vertieft durch Erkenntnisse der Narrativen Expositionstherapie und ist geprägt von einer würdevollen, wertschätzenden und ressourcenorientierten Haltung. Kintsugi wirkt integrativ: biografisch, achtsam und sinnstiftend.
Inhalte der vier zusätzlichen Module
🟡 Didaktik & Haltung
Wie lässt sich KINTSUGI in professionelle Kontexte übertragen?
🟡 Narrative Arbeit & Symbolpraxis
Wie entstehen Resonanzräume? Welche Sprache trägt?
🟡 Methodenkoffer
Übungen, Materialien und symbolische Werkzeuge für Präsenz- und Onlineformate
🟡 Supervision & Integration
Reflexion, Austausch, Fallarbeit und Anwendung im eigenen Arbeitsfeld
Wer begleitet dich?
Motoki Tonn, int. Ikigai Coach ©, liebt Japan und die Ikigai Philosophie. Als Gründer von Finde Zukunft baut er Communities auf und kuratiert Themen im Bereich von Identität, Purpose und Meaning. Motoki ist zertifiziert als Trainer für Stressbewältigung und als Atem-Coach nach §20 SGB, als Facilitator für Search Inside Yourself und Time To Think ©. Er ist Autor des Buches “Ikigai: Das Geheimnis der kleinen Dinge”, das im Penguin Random House Verlag publiziert wird.
Michael Nickel, sein Ikigai ist die Musik, die Komposition, die eine dichte Atmosphäre in unseren Kursen kreiert.