Zurück zu allen Events

Resilienz Refresh 2026 Moderne Resilienz – Achtsamkeit-Skills

Resilienz Refresh 2026
Moderne Resilienz & Achtsamkeit-Skills


05. & 06. Februar 2026
jeweils 09:00 – 12:30 Uhr
Online via Zoom

Leitung: Klaus Motoki Tonn
Musikalische Begleitung: Michael Nickel

Einführung

Uns ist es ein Anliegen, für dich einen wertschätzenden und zugleich fundierten Zugang und vielleicht auch einen neuen Blick auf diese Fähigkeit zu ermöglichen.

Resilienz ist die Fähigkeit, inmitten von Veränderung verbunden zu bleiben – mit sich selbst, mit anderen und mit dem, was Sinn stiftet.

In diesem Kurs verbinden sich psychologische Resilienzforschung, Achtsamkeitsmethoden aus Search Inside Yourself (Google) und Elemente aus Compassion-Focused Therapy, ACT und Kintsugi zu einer modernen, erfahrungsorientierten Praxis.

Für alle, die neu starten oder ihre Praxis vertiefen möchten:
Dieser Kurs ist auch als Resilienz Refresh 2026 geeignet – zur Auffrischung und Vertiefung der bisherigen Finde Zukunft-Trainings.


Inhalte & Praxis

Tag 1
Innere Stabilität und Regulation

Wie finde ich Ruhe, wenn Druck entsteht?
Wie lässt sich das Nervensystem beruhigen, ohne in Rückzug zu gehen?

Beispielhafte Inhalte & Übungen:

  • Neurobiologische Grundlagen von Stress und Regulation

  • Der Sichere Ort – Imaginationsübung nach Prof. Dr. Luise Reddemann

  • Atemanker und Body Scan aus Search Inside Yourself

  • Schmetterlingsumarmung – bilaterale Selbstberuhigung (EMDR)

  • Achtsames Zuhören & Mini-Pausen für Selbstregulation

  • Musikalische Achtsamkeitssession mit Michael Nickel – Live-Piano als Raum für Präsenz und inneres Ankommen


Tag 2
Kognitive Flexibilität & Selbstmitgefühl

Wie bleibe ich innerlich offen, wenn sich Umstände verändern?
Wie kann ich mit mir selbst freundlich bleiben – auch unter Druck?

Beispielhafte Inhalte & Übungen:

  • Kognitives Reframing und Emotionsbewusstsein (SIY & ACT)

  • Selbstmitgefühlsübungen (nach Kristin Neff, CFT)

  • Arbeit mit inneren Anteilen (IFS-orientiert)

  • Werte- und Sinn-Kompass (ACT × Ikigai nach Klaus Motoki Tonn)

  • Journaling-Reflexion: „Was trägt mich – auch wenn etwas bricht?“

  • Abschlussmeditation mit Musik von Michael Nickel – Klang als Resonanzraum für Stille und Integration


Nachhaltiger Transfer

Nach dem Kurs erhalten alle Teilnehmenden über acht Tage hinweg kurze Achtsamkeitsimpulse, Journalingfragen und Mikroübungen,
um die Praxis schrittweise in den Alltag zu integrieren – sanft, alltagstauglich und nachhaltig.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Zwischenzeitlich erhalten alle Teilnehmenden Impulse und weitere Übungen, um das Erlernte weiter zu intergrieren.

Ziele

  • Emotionale und kognitive Beweglichkeit stärken

  • Selbstmitgefühl und Achtsamkeit kultivieren

  • Stressmuster erkennen und bewusst neu deuten

  • Eigene Routinen für innere Stabilität etablieren

  • Verbindung von Kopf, Herz und Körper vertiefen

Leitung

Klaus Motoki Tonn
Gründer von Finde Zukunft, zertifizierter Trainer für Search Inside Yourself (Google) und Time to Think,
Autor von „Ikigai: Das Geheimnis der kleinen Dinge“ (Penguin Random House).
Experte für Resilienz, Ikigai, Kintsugi und achtsamkeitsbasierte Selbstführung.

Musikalische Begleitung:
Michael Nickel, Pianist und Komponist, bekannt für seine meditative, intuitive Musik.
Seine Live-Musik schafft während des Kurses Resonanzräume für Achtsamkeit, emotionale Tiefe und innere Sammlung.

Zurück
Zurück
10. Dezember

Mindful Notetaking – Notizen als Denkwerkzeug

Weiter
Weiter
13. Februar

Listening Masterclass II – Zuhören und Time-To-Think