Die Chance, Ikigai ĂĽber das Erleben kennen zu lernen.
Datum: 19. September 2025
10:00 - 16:00 Uhr
Online via Zoom
Facilitation: Michael & Motoki
Ikigai ist für uns keine abstrakte Philosophie – Ikigai soll und muss sich im Alltag bewähren. Ikigai verändert unsere Art, auf die Welt und unser Leben zu schauen, es lässt uns spüren, was wirklich wichtig und von Wert für uns ist – und es lässt uns im besten Fall genau danach handeln – nach unseren Werten.
Denn: Ikigai ist nicht (allein) eine Sache des Verstehens – sondern des Spürens.
Wir lernen Ikigai im Tun: in Mikro-Übungen, in vertiefenden Formaten, in Resonanz – mit uns selbst, mit anderen und mit der Natur.
Wir finden die Antworten dazu nicht am Schreibtisch, sondern im Alltäglichen – im Kontakt mit Menschen, in der Resonanz mit der Natur, in der Stille und in ganz unerwarteten Begegnungen.
Gerade in bewegten Zeiten richtet Ikigai den Blick auf Reichtümer, die schon vorhanden sind. Statt immer mehr anzuhäufen, üben wir, das bereits Vorhandene, das Wertvolle zu sehen und zu würdigen – und das beginnt durch Bewusst-machen und bewusstes Wahrnehmen. Es ist eine Veränderung der Aufmerksamkeit – im besten Fall durch ein verinnerlichtes Wissen, was von Bedeutung ist und was nicht. Ikigai ist ein Kompass für das eigene Leben.
Worum es geht
Ikigai über viele Übungen kennen lernen – vom Mikro bis XL: Sinn, Werte, Ankerübungen, Natur-Praxis.
Schnittmengen mit Logotherapie (Viktor E. Frankl), ACT (Acceptance & Commitment Therapy), Resilienz und begleitende Kintsugi-Reflexionen.
Klaviermusik von Michael & Motoki's Facilitation.
FĂĽr wen
Menschen (wie uns alle), als Unterstützung bei der Sinnsuche, Trainer:innen, Coaches, Begleiter:innen für mentale Gesundheit, Therapeut:innen, Führungskräfte und Teams, die Ikigai als Praxis verankern wollen.
Was dich erwartet (Auszug)
Mikro-Übungen (3–10 Min.): Dankbarkeitsmoment & eigener Anteil, Atem-Anker, 7-Minuten-Wunder, Ikigai-Säulen als Tageshaltung.
Kurzformate (10–20 Min.): „Wer bin ich im Sein?“ (ACT), Unfairer Vorteil (Kamiya-Schablone), Ikigai-Kompass, Quality-Time Zuhören.
Größere Sets (20–40 Min.): Momente- & Quellen-Landkarte, Mieko-Kamiya Dimensionen, Werte & Commitments, Bodenanker-Ressourcen.
Vertiefung (45–120 Min.): Waldbaden „Komorebi“, Lebenslinie & Brüche (Kintsugi), Ikigai-Modell-Landkarte, Narrative Kintsugi-Arbeit.
Anmeldung & Vouchers
FĂĽr alle, die bereits den IKIGAI Online-Kurs oder Live-Kurs erworben haben, gibt es einen Voucher als VergĂĽnstigung. Bitte schreibt uns kurz, damit wir euch den Code zusenden.