GenAI verstehen und anwenden – ein Finde Zukunft Spezial für Coaching, Kreation und Zukunftsarbeit – Live Kurs
Termin:
Montag, 11. August 2025
12:00 - 16:00 Uhr
Live Kurs – Online via Zoom
Mit Motoki Tonn, Max Seeth, Felix Schwarze und Live-Musik von Michael Nickel.
Viele von Euch fragen uns immer wieder, ob wir das, was wir außerhalb von Finde Zukunft tun, nicht auch einmal bei Finde Zukunft anbieten können. Im Kontext von Persönlichkeitsentwicklung, Zukunftsgestaltung, der inneren Arbeit mit Werten und Sinn – und mit Methoden des tiefen Zuhörens.
Hier kommt nun ein Angebot für Euch:
Wir möchten Euch KI-Werkzeuge und Prompting-Verfahren interaktiv (!) zeigen – zugeschnitten auf Coaching (inkl. Selbstcoaching), Coaching-Praxis, persönliche Reflexion sowie auf die Arbeit in Teams (Feedback und Zuhören mit GenAI).
Außerdem geben wir Einblicke in KI-Anwendungen für Gründung, Marketing, Social Media, Kreation (z. B. Bildgenerierung), Textarbeit (Korrektorat, Lektorat) und vieles mehr.
Die Sessions sind wie immer hoch interaktiv – seid also bereit mitzumachen (mit Eurem Lieblings-KI-Tool) oder schaut in kleinen Breakout-Räumen anderen über die Schulter und lernt von ihren Ansätzen.
Was dich erwartet:
Unser Spezialist für KI, Philosoph und Computerlinguist mit Schwerpunkt Ethik, Max Seeth, gibt darüber hinaus eine fundierte Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise von LLMs. Auf Wunsch wird er auch ethische Fragestellungen gemeinsam mit Euch einordnen.
Ein kompaktes, praxisnahes und bewusst gestaltetes Format – speziell für Euch.
Inhalte auf einen Blick:
Funktionsweise der LLMs: Einführung durch Max in den Aufbau und die Funktionsweise von LLMs.
Ethische Gesichtspunkte: Auf Wunsch Einordnung ethischer Fragestellungen mit Max.
Zukunft von LLMs: Was kommt als Nächstes?
Prompting für Text, Bild und Effizienz:
Prompting für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene mit Motoki.
Kreatives Prompting für Bild, Musik (optional) und Gestaltung mit Felix.
Darin enthalten sind über 10 ausführliche, mehrstufige Prompting-Vorlagen, die nach eigenem Bedarf verändert und weiter genutzt werden können.
Die Sessions werden aufgezeichnet und gehen danach allen angemeldeten als Aufzeichnung plus Folien/Skript und vielen Prompting Vorlagen zu.
Es wird zwischendurch mindestens zwei Pausen von 15 Minuten geben.